
Mohamed (10 Jahre, von links) und Hasan (12) haben ihre Angst vorm Wasser überwunden. Geholfen haben ihnen dabei Claudia Emmert-Mathes und Maria Klünner.
Foto: Lorenz
Schwimmtraining hilft gegen Angst vorm Wasser
Erst hatten sie große Angst vorm Wasser und konnten nicht schwimmen. Nun haben die zwei Jungen aus dem Irak sogar ihr erstes Schwimmabzeichen gemacht.
Bootsfahrt übers Schwarze Meer
Hasan und Mohamed können sich noch an die Bootsfahrt erinnern, die sie unabhängig voneinander mit ihren Eltern auf der Flucht vom Irak nach Deutschland erlebten. „Wir mussten von der Türkei nach Bulgarien auf dem Schwarzen Meer. Da war es sehr gefährlich“, beschreibt der zwölfjährige Hasan. Mit 30 oder 40 Leuten hätten sie in wackligen Schlauchbooten die mehrere Stunden dauernde Fahrt verbracht.
Stolz aufs Seepferdchen
Nun prangt der Seepferdchen-Aufnäher auf den Badehosen der Cousins, die sichtlich stolz sind. „Erst hatte ich Angst vorm Wasser, aber jetzt nicht mehr so sehr“, sagt Mohamed, der wie sein Cousin auf die Grundschule in Friedrich-August-Hütte geht.
Sozialpädagogin hilft
Großen Anteil daran, dass die Schüler überhaupt Schwimmen gelernt haben, hat Maria Klünner. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet im Jugendtreff in der Jahnhalle. Von dort kennt sie Hasan und Mohamed. „Ich habe mitbekommen, dass die beiden nicht schwimmen können. Das finde ich aber wichtig und habe beschlossen, dass sie es lernen sollten“, erzählt sie.
Angst abgelegt
Im Oktober stieg Maria Klünner mit Hasan und Mohamed erstmals ins Wasser. „Am Anfang war der Respekt noch groß. Aber nach und nach wurde es immer besser“, sagt Maria Klünner. Sowohl im Störtebeker- als auch im Nordbad habe sie mit den jungen Irakern geübt. Am Ende hat es geklappt: Beide legten die Prüfung fürs Seepferdchen-Abzeichen ab, für das sie 25 Meter am Stück schwimmen und einen Ring aus dem Wasser holen mussten.

Mohamed (10 Jahre, von links) und Hasan (12) haben ihre Angst vorm Wasser überwunden. Geholfen haben ihnen dabei Claudia Emmert-Mathes und Maria Klünner.
Foto: Lorenz