Die Sorge um die Zukunft der Helios-Klinik treibt die Nordenhamer um.

Die Sorge um die Zukunft der Helios-Klinik treibt die Nordenhamer um.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Sorgen um Helios-Klinik: Jetzt zieht der Nordenhamer Stadtrat nach

12. Februar 2025 // 11:00

Wird die Helios-Klinik zum Mini-Krankenhaus? Diese Sorge geht nach entsprechenden Äußerungen von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi um. Auch bei der Nordenhamer Politik herrscht inzwischen Alarmstufe Rot.

Kaum ein Thema wird zurzeit in Nordenham so heiß diskutiert wie die Zukunft der Helios-Klinik, nachdem der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi in Aussicht gestellt, dass aus dem Haus eine Mini-Klinik wird. Nachdem die Fraktionen des Kreistags bereits eine Sondersitzung zu dem Thema beantragt haben, zieht nun auch der Nordenhamer Stadtrat nach.

Aufgrund der aktuellen Diskussion um die Kliniken in der Wesermarsch werden die Fraktionen des Rates der Stadt Nordenham Anfang März eine Sondersitzung des Stadtrats einberufen. Das teilen Bürgermeister Nils Siemen und Ratsvorsitzender Dr. Tilman Kaethner mit. Sie haben bereits mit der Gemeinde Butjadingen und der Gemeinde Stadland Kontakt aufgenommen, um die dortigen politischen Vertreter ebenfalls in die Veranstaltung einzubinden.

Für Klinik ist es „fünf Minuten vor Zwölf“

Wie Nils Siemen und Tilman Kaethner weiter mitteilen, soll für die Sitzung eine Räumlichkeit ausgewählt werden, die groß genug ist, um auch Bürgerinnen und Bürgern in großer Anzahl Platz zu bieten. Die neuen Bedingungen, die das Gesetz zur Verbesserung der Krankenhausversorgung vorgibt, und die Bedeutung, die dieses Gesetz für die Krankenhaussituation in der Wesermarsch hat, sollen bei der Veranstaltung verständlich dargestellt werden.

Die politischen Gremien der Stadt Nordenham setzen sich dafür ein, dass auch in der Zukunft eine ausreichende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung für die gesamte Wesermarsch besteht. „Es ist fünf Minuten vor Zwölf, wir brauchen Unterstützung von allen Seiten“, betonen Nils Siemen und Tilman Kaethner in einer gemeinsamen Presseerklärung.

Gesundheitsminister bringt den Stein ins Rollen

Den Stein ins Rollen gebracht hatte der niedersächsische Gesundheitsminister vor drei Wochen bei einem Besuch des St.-Bernhard-Hospitals in Brake, das für eine Modernisierung und einen Teilneubau insgesamt 53 Millionen Euro an Fördermitteln vom Land erhält. Bei der Veranstaltung hatte sich Andreas Philippi auch zur Zukunft der Helios-Klinik in Nordenham geäußert, die nach seinen Vorstellungen zu einer Mini-Klinik mit 20 stationären Betten und zusätzlichen 20 Pflegebetten werden könnte.

Die beiden Landtagsabgeordneten Karin Logemann (SPD) und Björn Thümler (CDU, beide aus Berne im Süden der Wesermarsch, hatten dieses Ansinnen unterstützt - und dafür reichlich Kritik geerntet. Unter anderem der Kreistagsvorsitzende und Helios-Chefurologe Dr. Hans Schmid hatte ihnen vorgeworfen, ohne Ermächtigung des Kreistags und vorbei an geltenden Beschlüssen gehandelt zu haben.