Elektronische Sirenen haben eine größere Reichweite und heulen auch bei Stromausfall. Die Gemeinde Stadland möchte auf die neue Technik setzen und im Gemeindegebiet alte Exemplare gegen neue austauschen.

Elektronische Sirenen haben eine größere Reichweite und heulen auch bei Stromausfall. Die Gemeinde Stadland möchte auf die neue Technik setzen und im Gemeindegebiet alte Exemplare gegen neue austauschen.

Foto: picture alliance / dpa

Wesermarsch

Stadland: Neue Sirenen haben größere Reichweite

Autor
Von Gabriele Gohritz
12. März 2022 // 09:30

Sie haben eine größere Reichweite und heulen im Zweifelsfall auch ohne Strom: elektronische Sirenen.

Auf diese neue Technik möchte die Gemeinde Stadland setzen. Zumal eine Prüfung ergab, dass es in Stadland Handlungsbedarf gibt. Daher soll sich die Stadlander Gemeindeverwaltung darum kümmern, eine neue Sirenenplanung umzusetzen. Und Anträge stellen, um dafür Fördermittel zu erhalten. Das hat der Feuerwehrausschuss des Gemeinderats einstimmig empfohlen.

„Pilze“ reichen nicht mehr aus

In der Gemeinde Stadland besteht in Sachen Sirenen Handlungsbedarf. Das erfuhren die Ausschussmitglieder von Jann Rass, der bei der Gemeindeverwaltung auch für den Brand- und Katastrophenschutz zuständig ist. Die Sireneninfrastruktur in der Gemeinde wurde geprüft. Das Ergebnis: Die „Pilze“ – die vorhandenen Sirenen vom Typ E57 – reichen nicht mehr aus, um das Gemeindegebiet abzudecken und die Bevölkerung zu alarmieren. Gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Robert König hat Jann Rass daher überlegt, wie eine neue Sirenenplanung aussehen kann.