Jens Leiminer vom Amt für Bildung und Freizeit (hintere Reihe von links), Bürgermeister Nils Siemen und Harald Golkowski, Leiter der städtischen Jugendarbeit, freuen sich, dass das neue Jugendparlament seine Arbeit nun aufgenommen hat.

Jens Leiminer vom Amt für Bildung und Freizeit (hintere Reihe von links), Bürgermeister Nils Siemen und Harald Golkowski, Leiter der städtischen Jugendarbeit, freuen sich, dass das neue Jugendparlament seine Arbeit nun aufgenommen hat.

Foto: Sarah Schubert

Wesermarsch

Startschuss für das neue Nordenhamer Jugendparlament

Autor
Von Sarah Schubert
22. März 2022 // 17:50

Das neue Jugendparlament hat am vergangenen Montag seine erste Sitzung abgehalten. Dabei wurden Ämter vergeben und Wünsche für die Zukunft geäußert.

Belange der jungen Menschen wichtig

Für die neuen Mitglieder des Jugendparlaments war es am vergangenen Montag der erste Besuch im Nordenhamer Ratssaal - aber definitiv nicht der letzte. Denn mit der konstituierenden Sitzung fiel lediglich der Startschuss für die kommenden zwei Jahre, in denen die insgesamt 13 gewählten Schülerinnen und Schüler in der Kommunalpolitik als Sprachrohr der Nordenhamer Jugend fungieren werden. „Ein Jugendparlament ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte Bürgermeister Nils Siemen in seiner Begrüßungsrede. Es sei wichtig, dass die Vorstellungen der Jugendlichen in die Planungen für Nordenham einfließen. „Wir werden in den nächsten Jahren als Stadt vieles auf den Weg bringen“, sagte er. Dabei seien die Belange junger Menschen enorm wichtig. Der Wunsch nach einem Jugendtreff habe die Politik bereits erreicht. „Aber auch da müsst ihr unbedingt eure Ideen einbringen“, so der Bürgermeister.

Mehr zu der ersten Sitzung und den vergebenen Ämtern steht am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.