Das Seehafen-Tanklager steigt den Anwohnern in Blexen in die Nase.

Das Seehafen-Tanklager steigt den Anwohnern in Blexen in die Nase.

Foto: KZW-Archiv

Wesermarsch

Stinkende Luft in Blexen: Anwohner machen sich Sorgen

Von Mareike Scheer
22. Dezember 2018 // 09:30

In den vergangenen Wochen zog immer wieder ein unangenehmer Geruch durch die Straßen in Blexen. Leser meldeten sich bei der Kreiszeitung – sie haben Angst, dass die Stoffe in der Luft schädlich sind. Schließlich kommen diese vom Gelände der Firma Unabhängige Tanklogistik (UTG), ehemals Petrotank.

UTG lagert Bitumen

Auf Nachfrage beim Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg ist nun klar, warum der Geruch so stark war. UTG lagert in den Tanks seit einiger Zeit Bitumen ein, das mit Straßentankwagen angeliefert wird. Bitumen entsteht bei der Rohölverarbeitung und ist bei normalen Umgebungstemperaturen ein fester Stoff.

Geruchsintensive Merkaptane

Für die Lagerung und den Transport wird es warm gehalten, um die Pumpfähigkeit sicherzustellen. Es enthält geruchsintensive Merkaptane, die bei der Be- und Entladung von Straßentankwagen in die Luft abgelassen werden, solange vor und nach dem Umschlag die Emissionsminderungsmaßnahmen für wenige Minuten nicht aktiv sind.

Keine Gesundheitsgefahr

„Die Geruchsschwelle wird bei Merkaptanen bereits erreicht, wenn lediglich sehr geringe Konzentrationen in der Luft bestehen. Eine Gesundheitsgefahr wird durch den Geruch nicht signalisiert“, meldet das Gewerbeaufsichtsamt nach Rücksprache. Die Kampagne soll jedoch am gestrigen Abend beendet worden sein. (mer)

Das Seehafen-Tanklager steigt den Anwohnern in Blexen in die Nase.

Das Seehafen-Tanklager steigt den Anwohnern in Blexen in die Nase.

Foto: KZW-Archiv