Die Gemeinde Stadland wirbt weiter um junge Mediziner, die sich als Hausarzt niederlassen wollen.

Die Gemeinde Stadland wirbt weiter um junge Mediziner, die sich als Hausarzt niederlassen wollen.

Foto: Berg

Wesermarsch

Suche nach Hausarzt für Stadland geht weiter

Von Gabriele Gohritz
4. Juli 2018 // 18:30

Die Gemeinde Stadland sucht nach Hausärzten. Besonders für Seefeld. Dafür hat sie einiges angeschoben. So wurden Faltblätter an Universitäten ausgelegt. Aber noch hat sie keine Rückmeldung erhalten.

Weiteres Projekt soll Anreiz erhöhen

Das Thema Hausarztversorgung  wird die Gemeindeverwaltung weiter stark beschäftigen, wie Bürgermeister Klaus Rübesamen sagt. Mit einem Projekt, nur so viel verrät, sollen Anreize geschaffen werden, junge Mediziner in den ländlichen Raum zu ziehen.

Zuschuss von 50 000 Euro möglich

Der Allgemeinmediziner Peter Malinowski hatte am 16. März seine Praxis in Seefeld geschlossen. Ein möglicher Nachfolger sprang ab, weil er nicht in den Genuss einer 60 000-Euro-Förderung kommen konnte. Inzwischen hat sich einiges geändert. Die Kommune kann mit einer Anschubfinanzierung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werben. Die Ausnahmeregelung sieht eine Förderung von 50 000 Euro vor.

Auf Faltblatt-Aktion noch keine Rückmeldung

Die Gemeinde hat im Mai eine offensive Werbung um Hausärzte gestartet – an den drei niedersächsischen Universitäten mit Medizin-Studiengängen. 1000 Faltblätter wurden gedruckt. Rückmeldungen hat es bisher aber noch nicht gegeben.

Die Gemeinde Stadland wirbt weiter um junge Mediziner, die sich als Hausarzt niederlassen wollen.

Die Gemeinde Stadland wirbt weiter um junge Mediziner, die sich als Hausarzt niederlassen wollen.

Foto: Berg