
Thorsten Memenga aus Feldhausen hat Probleme mit der Telekom und der EWE.
Foto: Lorenz
Telekom kündigt Butjadinger Handwerksbetrieb einfach den Festnetz-Anschluss
Thorsten Memenga ist nur noch schlecht erreichbar. Die Telekom hat dem 49-jährigen Betreiber einer Kfz-Werkstatt im Butjadinger Ortsteil Feldhausen den Vertrag gekündigt. Sein Telefon funktioniert nur noch auf Sparflamme, das Internet gar nicht.
Kündigung angedroht
Es begann mit einem Schreiben seines Anbieters, der Telekom, in dem ihn das Unternehmen auf die Kündigung seines Vertrags hinwies. Darin stand, dass zum 6. September sein Vertrag gekündigt werde, weil die Telekom mit der vorhandenen Infrastruktur ihre Kunden nicht mehr wie gehabt versorgen könne. Er möge sich um eine Alternative kümmern, da die Leitung zum 7. September gekappt würde.
Unbefriedigende Lösungen
„Die angebotene Alternative bestand nur aus einer Lösung mit Umleitungen auf Handys. Ich brauche aber weiter den Festnetzanschluss und natürlich auch das Internet“, argumentiert Thorsten Memenga und wandte sich an EWEtel. Dort unterschrieb er einen Vertrag in dem Glauben, dass das Oldenburger Unternehmen ihn fortan versorgen würde. Doch nichts tat sich. Stattdessen konnte der Feldhauser nicht mehr übers Festnetz telefonieren.
Wie sich die Lage nun zum Guten gewendet hat, und welche technischen Hürden dafür notwendig waren, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Thorsten Memenga aus Feldhausen hat Probleme mit der Telekom und der EWE.
Foto: Lorenz