
Das Wasser an den Stränden von Burhave, Tossens (Foto) und Eckwarderhörne ist in der Auswertung für das Jahr 2019 mit „ausgezeichnet“ bewertet worden.
Foto: Dittrich/dpa
Traumnoten für Badegewässer in Butjadingen
Die Europäische Umweltagentur hat ihren neuen Bericht zur Badegewässerqualität herausgegeben. Die Ergebnisse für Butjadingen sind dabei erfreulich: Das Wasser an den Stränden von Burhave, Tossens und Eckwarderhörne ist in der Auswertung für das Jahr 2019 mit „ausgezeichnet“ bewertet worden. „Es freut uns, dass wir einmal mehr so gut abgeschnitten haben“, sagt Butjadingens Tourismuschef Robert Kowitz.
Permanenter Wasseraustausch
„Die Bewertung ,ausgezeichnet‘ ist für uns normal“, macht der Geschäftsführer der Tourismus-Service Butjadingen (TSB) deutlich. Die hervorragende Badewasserqualität sei der Nähe zum Meer geschuldet, dadurch gebe es einen permanenten Wasseraustausch. Die TSB müsse hier nicht regulierend eingreifen. Anders sehe es natürlich bei der Nordsee-Lagune aus, die ein künstlicher Badesee ist. Hier werde mit Filtertechnik für die nötige Reinheit des Wassers gesorgt.
Wie die anderen Badestellen in der Wesermarsch abgeschnitten haben, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.
Traumnoten für Badegewässer Die Europäische Umweltagentur hat ihren neuen Bericht zur Badegewässerqualität herausgegeben. Die Ergebnisse für Butjadingen sind dabei erfreulich: Das Wasser an den Stränden von Burhave, Tossens und Eckwarderhörne ist in der Auswertung für das Jahr 2019 mit „ausgezeichnet“ bewertet worden. „Es freut uns, dass wir einmal mehr so gut abgeschnitten haben“, sagt Butjadingens Tourismuschef Robert Kowitz. Andere Badestellen im Landkreis stehen nicht ganz so gut da. Eine Übersicht über alle von der Europäischen Umweltagentur untersuchten Badestellen gibt es im Internet. Verkürzter Link: bit.ly/2XN9SlQ Die aktuellen Daten zu den Badegewässern in Niedersachsen liefert der sogenannte Badegewässer-Atlas. badegewaesser.niedersachsen.de
Auch in diesem Jahr wird die Wasserqualität kontrolliert. Seit dem 4. Mai nimmt das Gesundheitsamt des Landkreises regelmäßig Proben.
Foto: picture alliance/dpa