
Harriersand, die längste Flussinsel Deutschlands, begeistert mit Natur, Sandstrand und viel Ruhe.
Foto: Krabbenhoeft
Urlaubs-Geheimtipp! So entspannt lebt es sich auf Harriersand
Harriersand bietet Ruhe, Natur und eine Strandhalle mit Kiosk – und ist ein Geheimtipp für Erholungssuchende.
Harriersand - Eine Insel mit 80 Bewohnern
Harriersand kennt Tagesbesucher und solche, die tagelang bleiben. Nur etwa 80 Personen wohnen dauerhaft auf der 11 Kilometer langen Flussinsel in der Weser.
Von Brake bringt die kleine Personen- und Fahrradfähre Guntsiet Gäste herüber. In Rade, Gemeinde Schwanewede, verbindet seit 1965 eine Straßenbrücke die Insel mit dem Festland. Die einzige Straße im Süden von Harriersand führt an Bauernhöfen vorbei zum Ziel: dem 1,2 Kilometer langen Sandstrand.
Zentraler Ort ist das Restaurant „Strandhalle“. Angeschlossen daran ist ein Kiosk, an dem Getränke und Snacks erhältlich sind. Für Radfahrer und Fußgänger führt von hier ein schmaler Plattenweg zwischen den Ferienhäusern hindurch zum Campingplatz. Die Anlage wird vom Inselverein betrieben und erlaubt ausschließlich den Besuch mit dem Zelt. Wohnmobile sind nicht erwünscht. Wer mit dem Auto anreist, fährt an der Strandhalle vorbei bis zum ausgeschilderten Parkplatz. Dort stehen Schubkarren bereit, mit denen das Gepäck transportiert werden kann.
Noch mehr zu den Urlaubserfahrungen auf Harriersand lest ihr hier.