
Lebensmittelkontrolleur Patrick Kömmerling bei der Kontrolle sogenannter Rückstandsproben einer Einrichtung zur Gemeinschaftsverpflegung. Neben Aufgaben im Tierschutz kümmert sich das Veterinäramt auch um den gesundheitlichen Verbraucherschutz der Menschen in der Wesermarsch.
Foto: Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser
Veterinäramt: Weniger Kontrollen wegen Betriebsschließungen
Die Lebensmittelkontrolleure des Veterinäramts Jade-Weser waren im letzten Jahr trotz Pandemie 2.106 mal im Einsatz.
Über 2000 Kontrollen
Insgesamt unterliegen 3.549 (+0,1 %) Betriebe im Zweckverbandsgebiet Wesermarsch der Überwachung des Veterinäramts Jade-Weser. Dazu haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr insgesamt 2.106 Kontrollen durchgeführt. Das Veterinäramt spricht bei dieser Jahresbilanz von Zahlen, die sich insgesamt auf einem niedrigen Niveau eingependelt haben. Grund dafür seien die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und den damit verbundenen vorübergehenden Betriebsschließungen.
Gute Ergebnisse
„Grundsätzlich sind die Kontrollergebnisse gut“, heißt es in dem Jahresbericht der Behörde. Trotzdem bestehe teilweise Handlungsbedarf. Positiv sei festzuhalten, dass trotz aller finanziellen Ausfälle während der letzten Monate viele Unternehmer die Zeit genutzt haben, um Renovierungsmaßnahmen und andere Veränderungen anzugehen, die bisher zeitbedingt nicht durchgeführt werden konnten. Allerdings seien viele Betriebe durch die Dauer der Einschränkungen inzwischen in Existenznöte geraten. Hier mussten die Beamten ab und an auch ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen der Betreiber mitbringen.
In welchen Einzelfällen die Lebensmittelkontrolleure eingreifen und Maßnahmen verhängen mussten, erfahrt ihr in der Mittwochsausgabe der KREISZEITUNG WESERMARSCH.