
Mitstreiterinnen und Mistreiter gesucht: Volontärin Laura Nobel war am bundesweiten Vorlesetag 2018 in der Schule am Siel zu Gast. 2019 ist sie wieder dabei.
Foto: Kühnemuth
Vorlesetag beim Nordenhamer Wochenmarkt: Jeder darf mitmachen
Ganz Nordenham liest vor. Vielleicht auch ihr? Für den bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, suchen wir Menschen, die anderen aus einem Lieblingsroman vortragen. Gewünscht auch: Eigene oder fremde Gedichte rezitieren. Oder im Kindergarten ein Bilderbuch zum Besten geben.
Vorlesetag für alle Altersgruppen
Nicht nur Kinder mögen es, wenn ihnen jemand vorliest. Deshalb ziehen in diesem Jahr die Stadt Nordenham mit ihrer Bücherei, Nordenham Marketing & Touristik, die Buchhandlung von Bestenbostel, die KREISZEITUNG WESERMARSCH und hoffentlich viele Lesebegeisterte an einem Strang. Geplant ist ein Programm für alle Altersgruppen.
Lesepavillon auf dem Wochenmarkt
Wo geht man in Nordenham am Freitagvormittag hin? Auf den Wochenmarkt. Am 15. November steht dort ein Lesepavillon. Den ganzen Vormittag über ist die Bühne frei für ganz persönliche Lesungen. Jeder darf loslegen. Am Abend gibt es an mehreren Orten in der Innenstadt Lesungen.
Anmeldung zum Vorlesetag
Anmeldungen für Leserinnen und Leser sind möglich bei der Stadtbücherei. E-Mail: mail@stadtbuecherei-nordenham.de, Telefon: 04731/923210.
Warum Nordenhams Bürgermeister bereits grübelt, welches Buch er am 15. November auf den Wochenmarkt mitnehmen soll, steht am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Mitstreiterinnen und Mistreiter gesucht: Volontärin Laura Nobel war am bundesweiten Vorlesetag 2018 in der Schule am Siel zu Gast. 2019 ist sie wieder dabei.
Foto: Kühnemuth