
Martin Sprötge ist Geschäftsführer der Planungsgruppe Grün. Im Auftrag der Jade-Weser-Port Realisierungsgesellschaft hat der die Umsetzung der Kompensationsmaßnahme am Langwarder Groden begleitet.
Foto: Nicole Böning
Was den Langwarder Groden so besonders macht
Zwischenbericht: Nach dem Umbau der 140 Hektar großen Fläche sorgt die Nordsee für eine besondere Dynamik und schafft neue Lebensräume.
Ausgleich für den Hafenbau
Zwölf Jahre lang dokumentiert die Planungsgruppe Grün die Veränderungen auf der 140 Hektar großen Fläche des Langwarder Grodens. Sie wurde als Kompensationsmaßnahme für den Bau des Container-Tiefwasserhafens Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven neu gestaltet.
Die Dynamik der Nordsee
Hier sorgt die Nordsee selbst für die Entwicklung von salzwiesentypischen Lebensräumen. Der Zwischenbericht der ersten fünf Jahre von 2015 bis 2019 ist fast abgeschlossen und zeigt: Der Plan geht auf.
Mehr über das einzigartige Projekt lest ihr am Samstag in der Kreiszeitung Wesermarsch und in Kürze auch mit Video auf NORD|ERLESEN.
Was den Langwarder Groden so besonders macht Zwischenbericht: Nach dem Umbau der 140 Hektar großen Fläche sorgt die Nordsee für eine besondere Dynamik und schafft neue Lebensräume.