
Exemplarisch am Braker Hafen soll ein Konzept für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur erarbeitet werden. Dabei geht es auch um die Einrichtung von H2-Tankstellen.
Foto: picture alliance/dpa
Wasserstoff-Projekt geht an den Start
Nun geht es offiziell an den Start: das Projekt „H2BrakeCO2“. Das steht für Co2-freie Hafen- und Logistikprozesse durch Wasserstofftechnologie.
Im Fokus steht der Braker Hafen. Am Donnerstag trafen sich die Kernpartner, die an dem Konzept beteiligt sind, im Braker Ratssaal. Ihr Credo: Nicht nur reden, sondern Handfestes schaffen. Brake soll Beispiel für anderen Hafenstandorte werden.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte Mitte Dezember vergangenen Jahres die Wettbewerbs-Sieger der zukünftigen Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Die Stadt Brake und die Region umzu gehören dazu. Das Projekt „H2BrakeCO2“ wird mit 300 000 Euro gefördert.