
Auch an allen drei Ortseingängen von Rodenkirchen hängten die Mitglieder der Vereinsgemeinschaft die Weihnachtsbeleuchtung mit dem Gruß „Frohe Weihnachten“ auf.
Foto:
Weihnachtsbeleuchtung in Rodenkirchen ist komplett
Nun ist sie vollständig – die Weihnachtsbeleuchtung in Rodenkirchen. Mitglieder des Bürgervereins und Pfingstbaumclubs Achterdorp, des Bürgervereins Sürwürden/Alse und der Siedlergemeinschaft Rodenkirchen haben sie aufgehängt. Am kommenden Freitag, 1. Dezember, soll sie bei einem Fest im Foyer der Markthalle zum ersten Mal eingeschaltet werden.
Hengsthalle zusätzlich ausgestattet
Einen ganzen Tag lang waren die Vereinsvertreter mit dem Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung beschäftigt. Nach einem Spendenaufruf im vergangenen Sommer konnten diesmal zusätzlich die Hengsthalle und der Stadlander Platz mit der Beleuchtung ausgestattet werden.
2015 die ersten Sterne aufgehängt
Nachdem es in den Jahren zuvor nach der Auflösung des Vereins Werbegemeinschaft Stadland keine Weihnachtsbeleuchtung in Rodenkirchen gegeben hatte, leuchteten erstmals im Jahr 2015 wieder Sterne an den Straßenlaternen an der Rodenkircher Ortsdurchfahrt. Einige örtliche Vereine hatten sich zuvor mit der Gemeinde Stadland zusammengeschlossen, um dafür eine Spendenaktion zu organisieren. Die lief letztendlich so gut, dass eine komplett neue Beleuchtung angeschafft werden konnte.
Erweiterung im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr wurde sie sogar noch erweitert. Neu hinzu kam die Beleuchtung an der Rodenkircher Markthalle mit einer 102 Meter langen Lichterkette, energiesparend mit LED-Technik ausgestattet, und zwei großen Sternen. Danach stand noch ein Restbetrag von 1275 Euro zur Verfügung.
Weiterer Spendenaufruf
Für die Vereine, wozu auch der Allgemeine Turnverein Rodenkirchen (ATR) gehört, war das der Grund, noch einmal einen Spendenaufruf zu starten, und zwar zum letzten Mal. Ein Malerbetrieb aus Rodenkirchen gab sofort 500 Euro. Auch die Hofmann-Stiftung beteiligte sich mit einem namhaften Betrag daran.
Blasorchester spendet Stern
Nun wurde auch die Hengsthalle mit einer Lichterkette ausgestattet, sodass die Illumination rund um den Marktplatz vollständig ist. Bis auf eine Kleinigkeit, wie Ute Nordhausen von der Bürger- und Touristikinformation berichtete. Das Blasorchester der Turn- und Musikvereinigung Rodenkirchen, das in der Hengsthalle probte, als die Beleuchtung aufgehängt wurde, habe spontan zugesagt, Geld für einen weiteren Stern zu spenden, damit eben auch dieses Gebäude nicht nur mit einer Lichterkette ausgestattet ist.
28 000 Euro an Spenden gesammelt
Insgesamt hat die Vereinsgemeinschaft in diesem Jahr neben Lichterketten 43 Sterne aufgehängt. Hinzu kamen drei Übergänge an den Ortseinfahrten mit dem beleuchteten Gruß „Frohe Weihnachten“. Ute Nordhausen: „Wir haben 28 800 Euro an Spenden bekommen. Das ist ein stolzer Betrag, den wir nie erwartet hatten.“

Auch an allen drei Ortseingängen von Rodenkirchen hängten die Mitglieder der Vereinsgemeinschaft die Weihnachtsbeleuchtung mit dem Gruß „Frohe Weihnachten“ auf.
Foto: