
Die Stadt Nordenham möchte einen neuen Betreiber für die Jugendherberge finden.
Foto: Lorenz
Wer die Jugendherberge kaufen will, muss diese Dinge beachten
Der Nordenhamer Stadtrat hat eine Liste mit Punkten festgelegt, an die sich Käufer der ehemaligen Jugendherberge halten müssen. Denn wer das Gebäude künftig bewirtschaften möchte, kann nicht einfach tun, was er möchte.
Das sind die Eckdaten
Diese Eckdaten muss ein Käufer berücksichtigen:
- Kauf der Gebäude (Festpreis 227.000 Euro)
- Kauf der Küchen- und sonstigen Einrichtungen, die vom Jugendherbergswerk übernommen wurde (12 000 Euro)
- Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages, Laufzeit 60 Jahre
- Vordringlich Übernachtungsmöglichkeiten schaffen, anbieten und zur Verfügung stellen
- Tagungs- und Schulungsräume für jedermann zur Verfügung stellen
- Keine öffentlichen politischen Veranstaltungen durchführen
- Keine schädlichen Einwirkungen auf benachbarte Einrichtungen zulassen
- Duldung von öffentlichen Veranstaltungen auf dem Freizeitgelände, beispielsweise Musikveranstaltungen, Flohmärkte und so weiter.
Auch Erbpachtzins wird fällig
Außerdem wird neben dem Kaufpreis auch ein sogenanter Erbpachtzins fällig, den der Interessent dann jährlich an die Stadt zahlen muss - eine Art Grundstücksmiete. Sie beläuft sich auf rund 2200 Euro und berechnet sich aus dem gegenwärtigen Bodenrichtwert.
Politiker diskutieren lange
Der Stadtrat hatte vor der Entscheidung noch lange diskutiert, ob diese Punkte für den Kauf so beschlossen werden sollen. Denn die FDP hätte in der alten Jugendherberge gern einen sogenannten außerschulischen Lernort eingerichtet. Die Details zu dieser Diskussion stehen am Sonnabend, 29. September, in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Die Stadt Nordenham möchte einen neuen Betreiber für die Jugendherberge finden.
Foto: Lorenz