
Noch sehen die meisten Banken davon ab, auf die Spareinlagen ihrer Privatkunden Negativzinsen zu erheben. Nur bei Firmenkunden und sehr vermögenden Privatkunden wird das in vielen Fällen schon so gehandhabt.
Foto:
Wesermarsch: Bank führt Negativzinsen für Privatkunden ein
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) macht den Banken zunehmend zu schaffen, auch in der Region. Während Firmenkunden, die große Summen hin- und hertransferieren, bei den meisten Geldinstituten schon lange individuell ausgehandelte Entgelte zahlen, waren Negativzinsen für Privatkunden bislang unüblich. Bislang.
Oldenburgische Landesbank erhebt Verwahrentgelt
Bei der Oldenburgischen Landesbank wird seit Januar unter gewissen Voraussetzungen ein Verwahrentgelt fällig. Der Zinssatz liegt hier bei 0,4 Prozent. Negativzinsen müssen Privatkunden bezahlen, wenn ihre Einlagen auf dem Girokonto die Grenze von 500.000 Euro überschreiten. Bei Anlagen auf dem Tagesgeldkonto wird das Entgelt ab einer Höhe von mehr als 100.000 Euro fällig.
Ob es in der Region noch andere Banken gibt, die Negativzinsen erheben oder in Kürze damit beginnen wollen, lest ihr jetzt bei norderlesen.de oder am Donnerstag bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Noch sehen die meisten Banken davon ab, auf die Spareinlagen ihrer Privatkunden Negativzinsen zu erheben. Nur bei Firmenkunden und sehr vermögenden Privatkunden wird das in vielen Fällen schon so gehandhabt.
Foto: