
Die Unterweser wird unter Natur- und Landschaftsschutz gestellt
Foto:
Wesermarsch: Das Naturschutzgebiet Tideweser ist beschlossen
Das Naturschutzgebiet Tideweser und die dazugehörigen Landschaftsschutzgebiete sind durch – zumindest im Bau- und Umweltausschuss des Landkreises Wesermarsch. Der hat der Verordnung mit großer Mehrheit zugestimmt.
Viel Wirbel im Vorfeld
Um die Verordnung hatte es viel Wirbel gegeben. Vor allem die Häfen und Werften fürchteten, dass ihr Betrieb und ihre künftige Entwicklung eingeschränkt werden würde. Der Ärger kochte hoch. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies vermittelte und brachte einen Kompromiss auf den Weg. Bereiche der Weser vor Industrie- und Hafenanlagen werden Landschaftsschutzgebiet. Da ist der Schutzstatus geringer.
4020 Hektar Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet hat eine Gesamtgröße von rund 4020 Hektar und besteht zu zwei Dritteln aus Wasserflächen. Es ist in mehrere Teilflächen aufgeteilt, die sich – vereinfacht gesagt – zwischen den Deichen weseraufwärts ziehen. Im gemeindefreien Gebiet in der Außenweser sollen knapp 1400 Hektar Wasserfläche unter Naturschutz gestellt werden.
Schwächerer Landschaftsschutz
Vor Nordenham und Brake sowie vor Berne und Lemwerder werden Landschaftsschutzgebiete eingerichtet, die einen geringeren Schutzstatus haben. Auch die sind unterteilt. Das Landschaftsschutzgebiet vor Nordenham und Brake umfasst 358 Hektar, das vor Berne und Lemwerder 66 Hektar.

Die Unterweser wird unter Natur- und Landschaftsschutz gestellt
Foto: