
Es gibt sogenannte teilstationäre Pflegeangebote wie die Tagespflege oder die Kurzzeitpflege, bei denen sich die Pflegebedürftigen nur zeitweise in eine Einrichtung begeben.
Foto: picture alliance/dpa
Wesermarsch: Tagespflege boomt
Die Tagespflege boomt seit Jahren. Dennoch gibt es immer noch große Informationslücken im Zusammenhang mit diesen Angeboten.
Tagespflege boomt
Die Pflege älterer Menschen findet nicht nur in Heimen statt. So gibt es auch Angebote, die sich an Menschen richten, die Zuhause gepflegt werden möchten. Dazu zählen teilstationäre Pflegeangebote wie die Tagespflege oder die Kurzzeitpflege, bei denen sich die Pflegebedürftigen nur zeitweise in eine Einrichtung begeben. Insbesondere die Tagespflege boomt seit Jahren. Dennoch gibt es Informationslücken im Zusammenhang mit diesen Angeboten.
Für berufstätige Angehörige
Die Tages- beziehungsweise Nachtpflege gehört zu den sogenannten teilstationären Pflegeleistungen. Diese Leistungen kommen Menschen zugute, die zu Hause versorgt werden. Insbesondere dann, wenn sie aufgrund körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen nicht im Stande sind, allein in der Wohnung zu bleiben, wenn ihre Angehören oder Pflegeperson nicht da ist. Diese teilstationäre Pflege umfasst auch die Beförderung der Pflegebedürftigen von deren Wohnung zur Tages- oder Nachtpflege und zurück.
Wer hat einen Anspruch auf Tages- und Kurzzeitpflege? Wie hoch sind die Gesamtkosten und der Eigenanteil für die Pflegebedürftigen beziehungsweise ihre zahlenden Angehörigen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhaltet ihr auf NORD|ERLESEN und in der Mittwochsausgabe der KREISZEITUNG WESERMARSCH.