Auch nach der Auflösung des Vereins Proregion wird es in der Deichschäferei Feldhausen weiter das Lammessen geben.

Auch nach der Auflösung des Vereins Proregion wird es in der Deichschäferei Feldhausen weiter das Lammessen geben.

Foto: Pleul/dpa

Wesermarsch

Wesermarsch: Verein Proregion ist Geschichte

Von Mareike Scheer
5. April 2018 // 19:30

Aus der Befürchtung ist Gewissheit geworden: Der Verein Proregion hat sich während seiner Jahreshauptversammlung aufgelöst. Für den zurückgetretenen Vorsitzenden Torsten Wiese hat sich kein Nachfolger gefunden. Dennoch wird es weiterhin Ochsen- sowie Lammwochen und auch eine Art Schlemmerkisten geben.

Ähnliches Programm ohne den Namen Proregion

„Es wird sich nicht viel ändern, es läuft nur nicht mehr unter dem Namen Proregion“, erklärt Torsten Wiese. Er wird mit seiner Landschlachterei Wiese in Schwei weiterhin einen Präsentkorb mit regionalen Köstlichkeiten anbieten, ebenso auch weiterhin Fleisch zu den Ochsenwochen.

Ochsen-Fest in der Markthalle Rodenkirchen

Diese werden mit dem Fest „Ochsen aus der Wesermarsch“ wie gewohnt am 11. Oktober in der Markthalle Rodenkirchen ihren Startpunkt finden, wie Veranstalter Gerfried Hülsmann auf Nachfrage erklärte.

Lammessen in der Deichschäferei Feldhausen

Auch die beliebten Lammwochen behalten ihren angestammten Platz. „Wir starten am 19. Juli mit dem ersten Lammessen im Schafstall und bieten es dann jeden Donnerstag an. Insgesamt wird es sechs Abende bis zum 23. August geben“, sagt zumindest Anke Plümer von der Deichschäferei Feldhausen.

Auch nach der Auflösung des Vereins Proregion wird es in der Deichschäferei Feldhausen weiter das Lammessen geben.

Auch nach der Auflösung des Vereins Proregion wird es in der Deichschäferei Feldhausen weiter das Lammessen geben.

Foto: Pleul/dpa