
Mit dem sogenannten Digitalpakt wollen Bund und Länder die Digitalisierung an den allgemeinbildenden Schulen vorantreiben. Auch die Grundschule Butjadingen bekommt Geld.
Foto: dpa/Arnold
WLAN in allen Klassenräumen: Grundschule Butjadingen proftiert von Digitalpakt
Mit dem sogenannten Digitalpakt wollen Bund und Länder die Digitalisierung an den allgemeinbildenden Schulen vorantreiben. Auch die Grundschule Butjadingen bekommt Geld: 59.000 Euro. Um die Förderung abrufen zu können, ist ein Medien-Entwicklungskonzept erforderlich. Ein entsprechender Entwurf der Schule liegt im Rathaus vor. Die Verwaltung geht davon aus, dass die digitale Infrastruktur in dem Gebäude noch in diesem Jahr verbessert werden kann.
„Eine Menge Geld“
59.000 Euro, so Joachim Wulf, seien eine Menge Geld. Man werde es zum einen dafür verwenden, die Schule mit kabellosem WLAN und idealerweise auch mit einem kabelbasierten Netzwerk (LAN) auszustatten. Zusätzlich werde man für die Klassenräume multimediafähige Tafeln, auch Smartboards genannt, anschaffen. Ob das Geld aus dem Digitalpakt reichen wird, um alle Klassen mit Hightech-Tafeln auszustatten, bleibe abzuwarten, so Joachim Wulf.
Die Verwaltung geht davon aus, dass die Gemeinde auch selbst Geld in die Hand nehmen muss, um die Schule in Burhave zukunftsfit zu machen. Welche Investitionen folgen könnten, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.
WLAN für die Klassenräume Mit dem sogenannten Digitalpakt wollen Bund und Länder die Digitalisierung an den allgemeinbildenden Schulen vorantreiben. Auch die Grundschule Butjadingen bekommt Geld: 59000 Euro. Um die Förderung abrufen zu können, ist ein Medien-Entwicklungskonzept erforderlich. Ein entsprechender Entwurf der Schule liegt im Rathaus vor. Die Verwaltung geht davon aus, dass die digitale Infrastruktur in dem Gebäude noch in diesem Jahr verbessert werden kann. Die Schule muss modern ausgestattet sein, um den Kindern in der Gemeinde die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Joachim Wulf, Leiter der Zentralen Dienste