Ein Junge kühlt sich mit einer Flasche Wasser ab.

Der Sommer ist zurück! Hoch „Ines“ bringt heiße Tage und Temperaturen über 30 Grad – doch Experten warnen bereits vor Hitzegewittern.

Foto: Benjamin Westhoff

Wetter

Hoch „Ines“ ist auf dem Weg mit Hitze im Gepäck! So heiß wird es am Wochenende

8. August 2025 // 10:00

Hoch „Ines“ sorgt für sommerliche Temperaturen bis zu 38 Grad. Besonders der Westen Deutschlands erlebt jetzt eine echte Hitzewelle.

Sommer im August: Hoch „Ines“ bringt heiße Tage nach Deutschland

Nach wechselhaften Wochen kommt nun endlich der Hochsommer zurück – und das mit voller Wucht. Hoch Ines sorgt in vielen Regionen Deutschlands für steigende Temperaturen und jede Menge Sonne. Besonders im Westen wird es mit Werten um 36 bis 38 Grad richtig heiß. Auch in Städten wie Hannover, Frankfurt oder Leipzig klettert das Thermometer auf über 30 Grad. Das berichtet karlsruhe-insider.de.

Wetterlage sorgt für lang anhaltende Hitzeperiode

Die trockene Luft aus dem Hochdruckgebiet sorgt für eine stabile Wetterlage. Bereits seit Mittwoch steigen die Temperaturen spürbar an – und das bleibt erstmal so. In Südwestdeutschland, besonders am Oberrhein, könnte es sogar zu den heißesten Tagen des Jahres kommen. Nur im Norden bleibt es vergleichsweise mild, mit Temperaturen um die 30 Grad.

Ideales Badewetter – mit Gewitterpotenzial

Das kommende Wochenende verspricht Sonne satt – doch Meteorologen warnen: Die schwül-heiße Luft bringt auch Risiken mit sich. Hitzegewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen sind zum Wochenbeginn wahrscheinlich, besonders im Westen des Landes. Bis dahin steht aber einem Freibad- oder Badeseetag nichts im Wege.

Strandtage und Abkühlung: Der Sommer wird gefeiert

Ob am See, im Freibad oder im schattigen Park – viele Menschen nutzen das Hoch, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Die lang ersehnte Wärme sorgt für gute Stimmung und volle Liegewiesen. Die Hitzewelle könnte sich laut aktuellen Prognosen über mehrere Tage halten.

Nach der Hitze folgt Abkühlung mit Gewitterrisiko

Mit der Hitze steigt auch die Wahrscheinlichkeit für heftige Wetterumschwünge. Besonders zum Wochenwechsel kann es örtlich zu schweren Gewittern kommen. Die Wetterdienste empfehlen, lokale Warnungen im Auge zu behalten – vor allem bei Outdoor-Aktivitäten. (isw)