
Der Sommer dreht ab und eine Kältewelle überrascht Deutschland im August.
Foto: Matthias Bein/dpa
Statt Hitze jetzt Herbst? Sommer macht Platz für Kältewelle
Statt Sommerhitze bringt der August eine überraschende Kältewelle. Experten sind verblüfft – Temperaturen unter 20 Grad und Regen könnten den Hochsommer empfindlich stören.
Kältewelle rollt im August auf Deutschland zu
Wetterexperten zeigen sich überrascht: Der Sommer 2025, bislang geprägt von extremer Hitze und Trockenheit, scheint in eine unerwartete Phase einzutreten. Laut Karlsruhe Insider kündigt sich statt weiterer Hitzerekorde für Anfang August eine markante Abkühlung an – mit Temperaturen, die deutlich unter dem für diese Jahreszeit üblichen Niveau liegen.
Ungewöhnlicher Wetterumschwung
Noch vor wenigen Wochen dominierten Hitzewellen mit über 35 Grad das Wettergeschehen in Europa. Waldbrände und hitzebedingte Todesfälle prägten die Schlagzeilen. Nun droht ein abrupter Wetterwechsel: Prognosen zufolge sinken die Temperaturen zum Monatswechsel um etwa drei bis vier Grad. Sogar die sogenannten „Hundstage“, traditionell die heißeste Phase des Jahres vom 23. Juli bis 23. August, könnten dieses Mal kühl und verregnet verlaufen.
Kühle Hundstage – ein seltenes Phänomen
Während viele den August herbeisehnen, wird die Vorfreude durch die jüngsten Wettermodelle gedämpft. Selbst in der Hochphase des Sommers sind Tageshöchstwerte unter 20 Grad nicht ausgeschlossen. Eine Kältewelle mitten im Sommer? Für Meteorologen ist das kein Widerspruch – vielmehr ein Zeichen zunehmender Wetterextreme, die mit dem Klimawandel häufiger auftreten.
Zwischen Hoffnung und Realität
Noch ist unklar, wie lang die kühle Phase andauert. Zwar deuten die aktuellen Vorhersagen auf einen insgesamt durchwachsenen August hin – dennoch könnten einzelne warme und sonnige Tage nicht ausgeschlossen sein. Wie verlässlich die Prognosen sind, bleibt abzuwarten. (piw)