Sonnenlicht dringt durch die Blätter einer Pergula.

Drittwärmster Juli weltweit: Trotz leichtem Rückgang bleibt die Klimaentwicklung alarmierend.

Foto: Sascha Ditscher

Wetter

Trotz Regenwetter: So heiß war der Juli 2025 wirklich

10. August 2025 // 15:00

Urlauber klagten in Deutschland zuletzt über schlechtes Wetter, doch weltweit war der Juli der drittwärmste seit Beginn der Messungen.

Juli 2025 weltweit drittwärmster seit Beginn der Aufzeichnungen

Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste bisher gemessene Juli. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,68 Grad Celsius, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mitteilte. Das liege zwar 0,27 Grad unter dem Rekord vom Juli 2023 und 0,23 Grad unter dem Wert vom Juli 2024 - aber es seien 0,45 Grad mehr als der Juli-Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020.

Klimatrend setzt sich fort

„Zwei Jahre nach dem heißesten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen ist die jüngste Serie globaler Temperaturrekorde vorerst beendet“, stellte Copernicus-Direktor Carlo Buontempo fest. „Das bedeutet jedoch nicht, dass der Klimawandel zum Stillstand gekommen ist. Auch im Juli konnten wir die Auswirkungen der Erderwärmung in Form von extremer Hitze und katastrophalen Überschwemmungen beobachten.“ (dpa/dm)