25.11.2024, Brandenburg, Lebus: Ein Graureiher (Ardea cinerea) steht am frühen Morgen im Sonnenaufgang auf einem Ast eines Baumes nahe dem Fluss Oder. (zu dpa: «Ungewöhnlich mildes Novemberwetter zum Wochenbeginn») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

25.11.2024, Brandenburg, Lebus: Ein Graureiher (Ardea cinerea) steht am frühen Morgen im Sonnenaufgang auf einem Ast eines Baumes nahe dem Fluss Oder. (zu dpa: «Ungewöhnlich mildes Novemberwetter zum Wochenbeginn») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Foto: Banneyer

Wetter

Im Land Bremen war es im November am wärmsten

29. November 2024 // 13:10

Der November 2024 brachte Bremen und Bremerhaven ungewöhnlich milde Temperaturen und machte es zum wärmsten Bundesland Deutschlands. Doch der Himmel blieb meist grau: Mit nur 38 Sonnenstunden war Bremen einer der trübsten Orte im Land.

Wenig Sonne und viel Niederschlag

Bremen war im November 2024 das wärmste Bundesland Deutschlands, verzeichnete jedoch vergleichsweise wenig Sonne und erhöhte Niederschlagsmengen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 6,6 Grad lag Bremen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 5,1 Grad und übertraf das eigene vieljährige Mittel von 5,2 Grad deutlich.

Lediglich 38 Sonnenstunden

Die Niederschlagsmenge betrug 74 l/m², was über dem Bundesdurchschnitt von 60 l/m² liegt und die langjährige Norm von 66 l/m² in Bremen leicht übersteigt. Besonders auffällig war jedoch die geringe Sonnenscheindauer: Während deutschlandweit im Mittel 51 Stunden Sonne registriert wurden, kam Bremen lediglich auf 38 Stunden – einer der niedrigsten Werte im Ländervergleich. (pm/yvo)