
Dieser Winter war laut Meteorologen besonders warm und nass.
Foto: picture alliance/dpa
Winter in Bremerhaven: Zu warm und zu nass
Laut Deutschem Wetterdienst war der Februar in Bremen der wärmste aller Bundesländer. In Bremerhaven zählt er außerdem zu den nassesten seit 120 Jahren.
Regenmenge von 130 Liter pro Quadratmeter
Dieser Februar war einer der nassesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor rund 120 Jahren. Die Regenmenge betrug 130 Liter pro Quadratmeter. „Das ist mehr als das Dreifache des Normalwertes“, sagt Annika Brieber, Meteorologin am Klimahaus, „damit liegt der Februar 2022 auf Platz zwei der Rangliste“. Nasser war nur der Februar 2020.
Besonders warm, aber nicht sonnig
Der vergangene Monat war aber auch um 4,3 Grad wärmer als ein Durchschnitts-Februar in Bremerhaven. Damit liegt er auf Platz vier in der Rangliste, die vom Februar 1990 angeführt wird. Damals lagen die Temperaturen sieben Grad über dem Normalwert. Und natürlich war der Monat stürmisch, aber eins war er nicht: sonnig. „Wir haben bei den Sonnenstunden nur etwa 60 Prozent des normalen Wertes erreicht“, so Brieber.
Winter in Bremerhaven: Seit 120 Jahren nicht mehr so nass Laut Deutschem Wetterdienst war der Februar in Bremen der wärmste aller Bundesländer. In Bremerhaven zählt er außerdem zu den nassesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.