
Viele Zahnarztpraxen sind derzeit in Kurzarbeit, weil Patienten aus Furcht vor Corona Behandlungen verschieben.
Foto: Stratenschulte/dpa
Corona bereitet Zahnschmerzen
Die Corona-Pandemie hat viele Branchen stark getroffen - auch die Zahnärzte und Zahntechniker gehören dazu.
Bundesweit mussten 70 Prozent der Praxen Kurzarbeitergeld anmelden und 90 Prozent der zahntechnischen Labore. „Viele Patienten haben in den letzten Wochen einen Zahnarztbesuch aus Unsicherheit vermieden“, bedauert Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
Teilweise nur noch Notfallbetrieb
Das hat erhebliche Auswirkungen, wie eine Umfrage der BZÄK zeigt: Der Rückgang des Arbeitsaufkommens in den Zahnarztpraxen liegt bei deutlich über 50 Prozent – abhängig allerdings von der Infektionslage in den einzelnen Bundesländern. Teilweise wurde der Betrieb auf einen Notfallbetrieb herabgesetzt, die Öffnungszeiten teilweise um die Hälfte reduziert.
Warum sich die Zahnärzte von der Bundesregierung alleingelassen fühlen, und warum die Situation besonders junge Mediziner triftt, lest Ihr am 24. Mai 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Corona bereitet Zahnschmerzen Die Corona-Pandemie hat viele Branchen stark getroffen. Doch dazu gehören auch zwei Berufsgruppen, die nicht so oft genannt werden: Zahnärzte und Zahntechniker.