Ein Verkäufer greift an einem Obst- und Gemüsestand auf dem Wochenmarkt in eine Kiste mit Erbsen.

Das Leben in Deutschland ist teurer geworden und eine schnelle Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.

Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

Wirtschaft

Das Leben in Deutschland ist extrem teuer geworden

Autor
Von nord24
29. Juni 2022 // 08:30

Fast acht Prozent Inflation. Energiepreissprünge und deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland nach oben.

Höchster Stand seit fast 50 Jahren

Das Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert, eine schnelle Entspannung ist nach Einschätzung von Volkswirten trotz Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung vorerst nicht in Sicht. Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel hatten die Teuerungsrate im Mai auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben. Die Verbraucherpreise lagen um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Familien mit geringem Einkommen sind besonders stark betroffen

Während sich die Warenkörbe für die deutschen Haushalte in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt im Schnitt um 7,9 Prozent verteuerten, mussten Familien mit niedrigem Einkommen für ihre typischen Einkäufe sogar 8,9 Prozent mehr zahlen. Zu diesem Ergebnis kam jüngst das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.

Bürger sollen entlastet werden

Die Bundesregierung versucht mit einem Steuernachlass beim Tanken, dem 9-Euro-Ticket, einer Energiepreispauschale im September/Oktober sowie weiteren Maßnahmen die Bürger zu entlasten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will am 4. Juli in einer sogenannten Konzertierten Aktion zusammen mit Spitzenvertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber beraten, wie die Preisentwicklung in den Griff zu bekommen ist. (dpa/wei)