Die elektronische Anzeigetafel für die Literpreise der verschiedenen Kraftstoffe vor einer Tankstelle. Nicht nur der Sprit wird teurer.

Die elektronische Anzeigetafel für die Literpreise der verschiedenen Kraftstoffe vor einer Tankstelle. Nicht nur der Sprit wird teurer.

Foto: Jens Büttner/dpa

Wirtschaft

Leben in Deutschland um 3,8 Prozent teurer

Von Jörn Bender
29. Juli 2021 // 20:11

Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juli auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gesprungen.

Weitere Verteuerung

Die Verbraucherpreise lagen um 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand einer vorläufigen Berechnung mitteilte. Das Leben in Deutschland verteuerte sich somit kräftig - und die Teuerung dürfte in den nächsten Monaten weiter anziehen. Ökonomen halten das jedoch für ein vorübergehendes Phänomen.

Zum ersten Mal seit Wirtschaftskrise

Im Juli 2021 kletterte die jährliche Teuerungsrate in Europas größter Volkswirtschaft zum ersten Mal seit August 2008 (3,1 Prozent) wieder über die Drei-Prozent-Marke. In der damaligen Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Teuerung wiederholt über drei Prozent gelegen. Einen höheren Wert als 3,8 Prozent hatten die Wiesbadener Statistiker für Deutschland zuletzt im Dezember 1993 mit damals 4,3 Prozent ermittelt.

Leben in Deutschland um 3,8 Prozent teurer Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juli auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gesprungen.