
Ein Mann nimmt nach dem Tanken die Zapfpistole aus seinem Wagen. Die Preise für Benzin und Diesel haben durch den Krieg in der Ukraine neue Höchststände erreicht.
Foto: Frank Augstein/dpa
Spritpreise explodieren - wie reagiert ihr?
Benzin, Gas, Strom - die Energie wird immer teurer. Was bedeutet das für die Autofahrer in unserer Region? Wir wollen eure Meinung wissen.
Ändert ihr was?
Ist das noch bezahlbar? nord24 fragt, ob die drastischen Preisanstiege an der Zapfsäule euer Verhalten ändern. Währenddessen versucht auch die Politik bei diesem Thema gegenzusteuern.
Mehrwertsteuersenkung?
Niedersachsens Landesregierung sucht nach Wegen, die Auswirkungen des starken Anstiegs der Energiepreise zu lindern. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann brachte eine niedrigere Steuer auf Sprit ins Spiel. „Eine rasche Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf beispielsweise 7 Prozent auf Energie, vor allem Kraftstoffe, würde sich an der Zapfsäule sofort im Portemonnaie bemerkbar machen“, sagte der CDU-Politiker der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag). Er betonte, dass sowohl private Verbraucher als auch die Wirtschaft gleichermaßen Entlastung benötigten. Die Bundesregierung müsse angesichts der durch den Ukraine-Krieg veränderten geopolitischen Lage ein „Energiesicherheitskonzept“ erstellen.
Lies will Energiepreis-Schutzschirm
Energieminister Olaf Lies schlug einen neuen Mechanismus vor, um die den Anstieg der Energiepreise zu bremsen. „Wir sollten kurzfristig über einen Energiepreis-Schutzschirm für die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft nachdenken“, sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“. Bereits angedachte Maßnahmen wie die Abschaffung der EEG-Umlage, eine Diversifizierung der Beschaffungsquellen sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien reichten allein nicht aus.