Rotenburgs Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse präsentiert ein in Zeven ausgegrabenes 4500 Jahre altes Steinbeil.

Das etwa 4500 Jahre alte Beil ist nach Ansicht von Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse für die Bestattung einer am Hexenberg beigesetzten bedeutenden Person angefertigt worden. Das Beil ist unbenutzt.

Foto: Kratzmann

Zeven

1200 Exponate in Zeven gefunden

6. Mai 2021 // 15:00

Rotenburgs Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse nimmt die Grabungsfunde vom Hexenberg in Empfang und bekommt 1200 Exponate aus zwei Epochen.

Jetzt sind die Bagger am Werk

Die Funde, Zeichnungen, Fotos und Pläne liegen bereit. Jetzt sucht Kreisarchäologe Stefan Hesse einen Studenten, der die Geschichte der Besiedelung des Hexenberges schreibt, um damit seine Promotion zu erreichen.

Freigabe Ende des Jahres

Die Grabungen südlich von Zeven sind seit einem halben Jahr abgeschlossen. Wo vor 1600 Jahren Germanen siedelten, haben Bauarbeiter mannshohe Kanalrohre verlegt und Löschwasserbassins vergraben. Ende des Jahres möchte die Stadt Zeven das Industriegebiet zur Bebauung freigeben. (znn)

Was die Ausgräber gefunden haben, aus welcher Zeit die Funde stammen und was sie preisgeben, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.