
Baden-Württemberg, Ulm: In einem großen Hörsaal der Universität Ulm nehmen Studierende an einer Vorlesung teil. In Zeven wird im Jahr 2020 kein Abi am St.-Viti-Gymnasium abgelegt, was auch dazu führen dürfte, dass die Universitäten und Hochschulen etwas entlastet werden.
Foto: Purchner/dpa
2020 gibt es keine Abiprüfungen am St.-Viti-Gymnasium in Zeven
Am 9. August beginnt für die Schüler des 12. Jahrgangs der Endspurt. Sie sind die letzten, die das St.-Viti-Gymnasium im Juni 2019 nach zwölf Jahren verlassen werden. Im Jahr darauf braucht Schulleiter Christian Mattick keine Entlassfeier vorzubereiten.
Wer scheitert, hat's schwer
An seiner Schule legt niemand eine Abiturprüfung ab. Erst im 2021 stehen die aktuellen Zehntklässler als 13. Jahrgang vor dem Schulabschluss. Doch was ist mit den Schülern, die im nächsten Jahr an den Prüfungshürden scheitern und durch das Abi fallen? „Für die gibt es keine richtig schöne Lösung“, sagt Mattick. Aber eben doch einige halbschöne. Eine davon ist, die elfte Klasse zu wiederholen.
Zentrale Anlaufstelle in Tarmstedt
Wer auf der Kippe steht, die elfte Klasse nicht wiederholen möchte, auf das Abitur zustrebt und dann bei den Prüfungen 2019 strauchelt, der könnte mit dem Fachabitur die Schule verlassen. Eine andere Option steht denen offen, die weiterhin die allgemeine Hochschulreife anstreben und zu einem Schulwechsel bereit sind. Sie können das Schuljahr 2019/20 im 13. Jahrgang an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Tarmstedt beginnen, um 2020 die Abiturprüfungen abzulegen.

Baden-Württemberg, Ulm: In einem großen Hörsaal der Universität Ulm nehmen Studierende an einer Vorlesung teil. In Zeven wird im Jahr 2020 kein Abi am St.-Viti-Gymnasium abgelegt, was auch dazu führen dürfte, dass die Universitäten und Hochschulen etwas entlastet werden.
Foto: Purchner/dpa