
Etwa 1,3 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig, 9,5 Millionen Frauen und Männer konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form, heißt es im ersten Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums aus dem Jahr 2017.
Foto: Büttner/dpa
Alkoholsucht: Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Donnerstag in Zeven
Die Sucht nach dem Rausch, nach Betäubung von körperlichen und seelischen Schmerzen, eine Ausflucht aus dem Alltag: Etwa 1,3 Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig, neun Mal so viele konsumieren das Suchtmittel in einem Ausmaß, das ihre Gesundheit gefährdet.
Ein täglicher Kampf
Diese Ergebnisse stammen aus dem ersten Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums aus dem Jahr 2017. Hannelore Pfleging aus Tarmstedt und Klaus Brattig aus Ostereistedt leiten in Zeven die Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Drogenkranke. Sie kennen das Verlangen nach übermäßigen Alkohol. In der Montagausgabe der Zevener Zeitung erzählen sie über ihre Sucht, die Hintergründe und ihren täglichen Kampf, nicht rückfällig zu werden.
Zur Selbsthilfegruppe
- Die Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Drogenabhängige trifft sich einmal in der Woche donnerstags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Haus in Zeven.
- Der Verein für Sozialmedizin hat die Gruppe damals ins Leben gerufen, heute ist sie im Verein für Therapiehilfe angesiedelt.
- Das Motto der Gruppe: Die Gesprächsrunden sollen den Betroffenen helfen, sich selbst zu helfen.
- Das was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe: Es wird Vertraulichkeit und Verschwiegenheit garantiert.

Etwa 1,3 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig, 9,5 Millionen Frauen und Männer konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form, heißt es im ersten Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums aus dem Jahr 2017.
Foto: Büttner/dpa