Die Ziegelei Pape in Bevern. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Gebäude auf dem Gelände errichtet.

Die Ziegelei Pape in Bevern. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Gebäude auf dem Gelände errichtet.

Foto: Brandt

Zeven

Ausflugstipp für die Region: Alte Ziegelei in Bevern

Autor
Von Jakob Brandt
8. August 2020 // 18:00

Am Rande des Bremervörder Ortsteils Bevern zeugt die Ziegelei Pape für eine in der Region einst wichtige Industrie. Das Denkmal ist heute ein Museum.

Mit Führung oder auf eigene Faust

Der Ziegelei-Förderverein bietet Führungen an. Das Gelände lässt sich aber auch gut allein erkunden. Anhand diverser, mit Texten, Fotos und grafischen Darstellungen gespickter Schau- und Infotafeln kann man die traditionelle Ziegelherstellung nachvollziehen, muss dann aber auf so manche Anekdote verzichten.

Öffnungszeiten

Die Ziegelei Pape in Bevern hat bis Ende September jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro. Besichtigungen nach vorheriger Vereinbarung.

Kontakt

E-Mail: info@ziegelei-bevern.de oder Telefon 04767/333600 sind Führungen, coronabedingt, derzeit nur mit bis zu zehn Personen möglich. Zusätzlich sind Kaffee und Kuchen sowie eine Fahrt mit der Feldbahn buchbar. Die Preisliste ist dem Internet zu entnehmen.

Mehr lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.

Ausflugstipp für die Region: Alte Ziegelei in Bevern Am Rande des Bremervörder Ortsteils Bevern zeugt die Ziegelei Pape für eine in der Region einst wichtige Industrie. Das Denkmal ist heute ein Museum. Führungen sind coronabedingt nur mit Voranmeldung möglich.