
Luftballons waren auch beim Frühlingsfest der Kulturen als Symbol im Einsatz. Eine Einrad-Girls des Jugendzentrum zeigten ihre Choreografie zu „99 Luftballons“ von Nena auch im Zeichen des Friedens. Am Ende ließen alle ihre Luftballons fliegen.
Foto: Oliver Killig/dpa
Beim Frühlingsfest in Zeven kommen sich Kulturen näher
Das Frühlingsfest der Kulturen machte seinem Namen alle Ehre: Bei herrlichstem Wetter trafen im Jugendzentrum in Zeven Menschen unterschiedlichster Kulturen aufeinander, feierten und kamen miteinander ins Gespräch.
Die Menschen sollen miteinander ins Gespräch kommen
Das Frühlingsfest ist eine Veranstaltung der Begegnung und Freude, erklärt Gwendolyn Stort aus der Arbeitsgruppe Integration vom Präventionsrat in Zeven, die das Fest organisiert hatte. „Für uns ist es besonders wichtig, dass die Menschen miteinander ins Gespräch kommen“, betonte sie.
Internationale Köstlichkeiten und Musik
Das konnten die Gäste aus aller Herrn Länder am internationalen Buffet, bei persischer Musik, den Auftritten der Einrad-Girls oder beim Auftritt von Friedrich dem Zauberer, der seinen Zuschauern auch mal einen Trick verriet.
Sonne scheint ununterbrochen auf die Feiernden
Dass sich das Ziel der Veranstaltung und die Wünsche der Veranstalter erfüllten, war auch dem Wetter geschuldet. Die Sonne schien ununterbrochen vom Himmel über Zeven.

Luftballons waren auch beim Frühlingsfest der Kulturen als Symbol im Einsatz. Eine Einrad-Girls des Jugendzentrum zeigten ihre Choreografie zu „99 Luftballons“ von Nena auch im Zeichen des Friedens. Am Ende ließen alle ihre Luftballons fliegen.
Foto: Oliver Killig/dpa