Anita Meyer steht vor ihrem Melkhus in Tarmstedt. Es ist abgeschlossen und wird es auch bleiben. Ob es in der Samtgemeinde Tarmstedt ein neues Melkhus geben wird, ist derzeit offen.

Anita Meyer steht vor ihrem Melkhus in Tarmstedt. Es ist abgeschlossen und wird es auch bleiben. Ob es in der Samtgemeinde Tarmstedt ein neues Melkhus geben wird, ist derzeit offen.

Foto: Albers

Zeven

Betreiberin verkündet das Aus fürs Tarmstedter Melkhus

Von Bert Albers
25. Januar 2019 // 17:15

Tarmstedt verliert sein Melkhus. Zu Beginn der Saison wird Betreiberin Anita Meyer die grüne Hütte nicht wieder öffnen. Dabei war sie gut besucht.

Noch neun Melkhüs im Kreis Rotenburg

Melkhüs sind eine Mischung aus Selbstbedienungsladen für Molkereiprodukte und Raststätte für Ausflügler. Sie dienen als kleine touristische Attraktionen und zudem dem Image der Landwirtschaft. Es gibt sie vielerorts in Niedersachsen. Im Landkreis Rotenburg stehen neun. Noch.

Zu viel Arbeit

Zur neuen Saison werden es voraussichtlich nur noch sechs sein. Neben denen in Volkmarst und Nartum schließt das in Tarmstedt. Die Arbeit sei nicht mehr zu schaffen, sagt Betreiberin Anita Meyer. Sie wird auch im Milchviehbetrieb ihrer Familie gebraucht.

Viele nette Begegnungen

Sie habe tolle Geschichten erlebt und gehört und viele nette Menschen kennengelernt. Im Stall kürzerzutreten, um Freiraum fürs Melkhus zu schaffen, komme nicht infrage. „Ich mag meine Arbeit auf dem Hof auch so gerne.“

Neue Melkhüs werden bezuschusst

Der Touristikverband TouROW will Ersatz schaffen. Wer Interesse am Betrieb eines Melkhus hat, der kann sich an Geschäftsführer Udo Fischer wenden. Der Landkreis Rotenburg hat Fördermittel bereitgestellt.

Anita Meyer steht vor ihrem Melkhus in Tarmstedt. Es ist abgeschlossen und wird es auch bleiben. Ob es in der Samtgemeinde Tarmstedt ein neues Melkhus geben wird, ist derzeit offen.

Anita Meyer steht vor ihrem Melkhus in Tarmstedt. Es ist abgeschlossen und wird es auch bleiben. Ob es in der Samtgemeinde Tarmstedt ein neues Melkhus geben wird, ist derzeit offen.

Foto: Albers