
Ein Virus ist der Albtraum eines jeden PC-Users. Betrüger machen sich diese zunutze.
Foto: Skolimowska/dpa
Betrug mit angeblichen PC-Viren: Die Polizei warnt
Dass Programme ausfallen, Daten nicht zu lesen sind oder gar ausspioniert werden ist der Albtraum eines jeden Computernutzers. Diese Sorge machen sich Betrüger zunutze, um Geld zu ergaunern.
Anrufer gibt sich als Mitarbeiter von Microsoft aus
Die Masche, mit der sie auch im Landkreis Rotenburg immer wieder vorgehen, ist laut Polizei stets ähnlich: Am Telefon gibt sich der Anrufer als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und erklärt dem überraschten Gesprächspartner, dass dessen PC durch einen Virus beschädigt worden ist.
Es geht um Daten von Kreditkarten
Ein Update der Anti-Viren-Software sei dringend erforderlich. Kosten: 100 Euro. Die Rechnung solle unmittelbar beglichen werden. Durch geschickte Fragestellungen erlangen die Täter oft die Daten der Zahlungskarten und belasten dann die Konten der Geschädigten, warnt die Polizei. Sie rät: Solche Telefonate unverzüglich beenden und auf keinen Fall irgendwelche Daten preisgeben.

Ein Virus ist der Albtraum eines jeden PC-Users. Betrüger machen sich diese zunutze.
Foto: Skolimowska/dpa