Zwei Frauen an einer Hecke, dazu ein Mann

In Nähe seines Hofes hat Herbert Meibohm eine Hecke angelegt. Schön dicht und buschig, finden Naturschutzberaterin Eva Meyerhoff (links) und Yuki Henselek, Geschäftsführerin des Bioland Landesverbandes Niedersachsen/Bremen.

Foto: Jakob Brandt

Zeven

Bioland macht sich für mehr Naturschutz stark

Autor
Von Jakob Brandt
23. September 2021 // 12:05

Bioland geht neue Wege. Künftig müssen die Mitgliedsbetriebe mehr als bisher für den Naturschutz tun.

Pflicht für alle Biolandbauern

Bauern, die dem größten ökologischen Anbauverband Deutschlands angehören, sind fortan verpflichtet, Maßnahmen für den Arten- und Biotopschutz auf ihren Betrieben umzusetzen. Alle Bioland-Bauern müssen sich beteiligen, können aber selbst entscheiden, welche Naturschutzleistungen sie auf ihren Höfen umsetzen wollen, was am besten zu ihren Betrieben passt.

Verband geht in die Offensive

„Wir wollen noch mehr für den Naturschutz tun“, erläutert Yuki Henselek, Geschäftsführerin des Bioland-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen. „Wir gehen in die Offensive, weil wir uns als Verband weiterentwickeln und dem Wunsch der Gesellschaft nach mehr Artenschutz nachkommen wollen.“

Um welche Maßnahmen es geht, erfahrt ihr bei NORD|ERLESEN.

Bioland macht sich für mehr Naturschutz stark Bioland geht neue Wege. Künftig müssen die Mitgliedsbetriebe mehr als bisher für den Naturschutz tun. Bauern, die dem größten ökologischen Anbauverband Deutschlands angehören, sind fortan verpflichtet, Maßnahmen für den Arten- und Biotopschutz auf ihren Betrieben umzusetzen.