
Idealer Lebensraum für Insekten und Vögel: Ein naturnaher Garten.
Foto: Symbolfoto: Wabitsch/dpa
Bremervörde: NABU wirbt für Unordnung im Garten
Ein wenig Unordnung ist im heimischen Garten völlig in Ordnung. Das findet die NABU-Umweltpyramide in Bremervörde. Sie wirbt für Artenvielfalt.
Plädoyer für heimische Pflanzen
All jene, die die ersten sonnigen Frühlingstage nutzen, ihren Garten herzurichten, ermuntert der NABU, an Vögel und Insekten zu denken. Die Naturschutzorganisation empfiehlt insbesondere Wildkräuter und heimische Pflanzen.
Paradies für Insekten, Vögel und sich selber
Das nütze nicht nur dem Naturschutz, sondern erspare auch Arbeit. „Heimische Pflanzen brauchen im Gegensatz zu standortfremden Pflanzen weniger Pflege und sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge“, erklärt NABU-Mitarbeiterin Dr. Maren Meyer-Grünefeldt. Mit wenigen Schritten lasse sich ein Paradies für Insekten, Vögel und sich selber schaffen.
Leben im Totholz
Felssteine und Totholz zum Beispiel bringen Struktur in den Garten. „In den Ritzen der Steine brüten gerne solitäre Bienen und im Totholzstapel gibt es Mäuse, in deren Bauten gerne Hummeln einziehen." Auch ein kleiner Gartenteich sei sinnvoll.

Idealer Lebensraum für Insekten und Vögel: Ein naturnaher Garten.
Foto: Symbolfoto: Wabitsch/dpa