Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt.

Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt.

Foto: picture alliance/dpa

Zeven

Brustkrebs-Diagnose war für eine Zevenerin ein Schock

30. Oktober 2021 // 17:00

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 69.700 Frauen und 750 Männer daran.

Zufällige Entdeckung

Die Zevenerin Heike Schwarz kann sich noch ganz genau daran erinnern, als sie beim Abtrocknen nach dem Duschen eine Verhärtung in ihrer Brust entdeckte. Das war im Sommer 2019. Die Diagnose war ein Schock und veränderte ihr Leben in den folgenden Monaten grundlegend.

Langwierige Therapie

Nach drei anstrengenden Chemotherapien und einer Operation galt der Brustkrebs als besiegt, aber durch Zufall wurde Metastasen in der Lunge entdeckt. Heike Schwarz bleibt trotzdem zuversichtlich und rät allen Frauen regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.

Brustkrebs-Diagnose war für eine Zevenerin ein Schock Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 69.700 Frauen und 750 Männer daran.
Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt.

Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt.

Foto: picture alliance/dpa