
Unter anderem in der Zevener Fußgängerzone war eine Präventionsstreife unterwegs.
Foto: Polizei
Corona-Auflagen: Zevener Polizei will sensibilisieren
Polizei und Ordnungsämter im Kreis Rotenburg achten verstärkt darauf, dass die Auflagen wegen des Coronavirus eingehalten werden.
Streifen in drei Städten
Vor dem Hintergrund der seit Dienstag in Niedersachsen geltenden Verfügungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius ein konsequentes Vorgehen angekündigt.
Deshalb hat die Polizei im Landkreis gemeinsam mit den Ordnungsämtern am Donnerstagnachmittag in Rotenburg, Zeven und Bremervörde Kontrollen in den Innenstädten durchgeführt. Dabei ging es in erster Linie um die Sensibilisierung der Menschen.
Ordnungshüter schauen hin
Respektvolle und schützende Distanz untereinander, Vermeidung von Gruppenbildung von mehr als zehn Personen und Meidung der Spielplätze sind angesagt. Darauf wiesen auch der Zevener Kontaktbeamte Rolf Meyer mit zwei Kollegen des Streifendienstes und einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes durch ihre sichtbare Präsenz hin.
Pistorius mahnt
„Derzeit befinden wir uns noch in einer Situation, in der wir auf die Menschen zugehen und sie um eigenverantwortliches Handeln bitten“, so ein Polizeisprecher. Sollten diese Appelle jedoch nicht beachtet werden und die Menschen die geforderten Einschränkungen für ihr privates Leben nicht akzeptieren, kündigt die Polizei konsequentes Einschreiten an.
Dazu Innenminister Pistorius: „Die geltenden Regeln sind klar und konsequent und dienen dem Schutz von Menschenleben. Jeder, der dagegen verstößt, gefährdet sich selbst und andere. Die Polizei und die kommunalen Ordnungsdienste werden mit aller Konsequenz für deren Durchsetzung sorgen. Ich habe angeordnet, dass dafür ab sofort mehr Polizei auf den Straßen sein wird, als wir es gewohnt sind.“
„Alle einig“
Jeder Bürger Niedersachsens müsse seine sozialen Kontakte auf das absolute Minimum reduzieren. „Bei Verstößen werden Geschäfte, Eisdielen, Cafés oder Restaurants geschlossen, Menschenansammlungen aufgelöst und auf Basis des Infektionsschutzgesetzes Bußgelder verhängt und als Straftaten verfolgt. Über dieses Vorgehen sind sich die niedersächsische Landesregierung und die Kommunen absolut einig“, wird Pistorius in einer Mitteilung der Polizei zitiert.
Bürgertelefon eingerichtet
Für den Fall, dass Bürger Fragen rund um das Coronavirus und die Allgemeinverfügung habe, hat der Landkreis Rotenburg eine Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 04261/983983 sind montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr Mitarbeiter des Bürgertelefons erreichbar.