Musikalischer Empfang: Das Trio Loco stimmt die Besucher aufs Cultimo-Jubiläum ein.

Musikalischer Empfang: Das Trio Loco stimmt die Besucher aufs Cultimo-Jubiläum ein.

Foto: T. Schmidt

Zeven

Cultimo hat sich als Kulturstätte in der Region Gnarrenburg etabliert

Von Stephan Oertel
31. Juli 2017 // 16:30

Es war eine Fahrt ins Ungewisse, als engagierte Bürger das Cultimo gründeten. Zehn Jahre ist das her. Heute ist das Haus in Kuhstedtermoor eine feste Kulturgröße in der Region.

Buntes Kulturprogramm

In Sachen Kultur war die Gemeinde Gnarrenburg lange ein weißer Fleck. Bis das Cultimo kam. Seither finden Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Film- und Singabende und vieles mehr statt.

Besucher kommen auch aus der weiteren Umgebung

Das Ganze kombiniert mit einer auf das jeweilige Programm abgestimmten Küche. Die Programmvielfalt hat sich herumgesprochen. Längst nehmen Besucher auch weitere Anfahrten in Kauf.

Bürger kommen Rechtsextremen zuvor

Für überregionale Schlagzeilen sorgte zuvor bereits das Gebäude in Kuhstedtermoor. Als die ehemalige Gaststätte versteigert werden sollte, waren es Rechtsextreme, die sich dort einrichten wollten. Zum Beispiel für Konzerte.

Verein vermietet das Haus ans Cultimo

Das wollten Bürger unbedingt verhindern. Sie taten sich zusammen und kauften das Gebäude. Heute gehört dieses einem Verein, der es an das Cultimo vermietet.

Kulturstätte hat sich etabliert

Das Konzept ging bislang auf. Die Kultureinrichtung hat sich etabliert und feierte nun ihr zehnjähriges Bestehen. Näheres über das Cultimo gibt es hier. 

Musikalischer Empfang: Das Trio Loco stimmt die Besucher aufs Cultimo-Jubiläum ein.

Musikalischer Empfang: Das Trio Loco stimmt die Besucher aufs Cultimo-Jubiläum ein.

Foto: T. Schmidt