
Ein idealer Weg: Rechts ein breiter Seitenraum mit üppigem Bewuchs, links eine Hecke mit verschiedenen Büschen und Sträuchern.
Foto: Jakob Brandt
Zeven
Der Wegrain: Ein Zuhause für Hummel, Hase und Rebhuhn
11. August 2020 // 17:07
Ein Feldweg. Eine Schotterpiste. Links und rechts ein schmaler Randstreifen. Keine Kräuter, keine Blühpflanzen, kein Lebensraum für Insekten und Hasen.
Mahd immer später
Dieses Bild sieht man glücklicherweise immer seltener. Viele Wegraine sind breiter geworden, werden extensiver und auch immer später gemäht.
Noch viel zu tun
Rainfarn, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn und verschiedene Gräser bieten Tieren Schutz und Nahrung. Obwohl sich an den Straßen und Wegen in den vergangenen Jahrzehnten so manches zum Guten gewendet hat, gibt es noch viel zu tun. Was, das erfahrt Ihr in der morgigen Ausgabe der Zevener Zeitung.
Wegrain: Ein Zuhause für Hummel, Hase und Rebhuhn Ein Feldweg. Eine Schotterpiste. Links und rechts ein schmaler Randstreifen. Keine Kräuter, keine Blühpflanzen, kein Lebensraum für Insekten, Hasen und Rebhühner.