
Viel Muskelkraft ist nötig, um mit dem Dreschflegel die Körner aus den Getreideähren zu schlagen.
Foto: Meyer
Dreschfest: Nur die Schlegel kommen zum Einsatz
Beim Dreschfest in Klein Meckelsen mussten die Organisatoren umdisponieren. Weil es dauernd regnete, kamen die Mähdrescher nicht zum Einsatz. Wohl aber die Dreschflegel.
Junge Männer in Aktion
Junge Männer zeigten den Zuschauern in den Regenpausen, wie man früher mit Muskelkraft die Getreidekörner aus den Ähren schlug. Dabei achteten sie streng darauf, einen gleichmäßigen Takt einzuhalten. Mit einem rhythmisch gerufenen „schloo too“ stimmten sich die Akteure ab.
Zeit zum Fachsimpeln
Die Besucher sahen, wie hart das bäuerliche Leben in früheren Zeiten war. Zu sehen gab's auch historische Trecker und sonstige landwirtschaftliche Maschinen und Gerätschaften. Etliche Gäste inspizierten die Exponate und nutzten die Gelegenheit zum Fachsimpeln.

Viel Muskelkraft ist nötig, um mit dem Dreschflegel die Körner aus den Getreideähren zu schlagen.
Foto: Meyer