
Kleines Gerät, große Wirkung: Moderne, mit Wärmebildkamera ausgestattete Drohnen sind laut Bundeslandwirtschaftsministerium die mit Abstand effektivste Möglichkeit, Rehkitze zu orten und zu retten. Wohnster Jäger sind begeistert von dem über ihren Köpfen surrenden Ding.
Foto: Jakob Brandt
Drohne bewahrt Kitze vor qualvollem Tod
Jahr für Jahr droht jungen Rehkitzen in den Wiesen ein grausamer Tod. Weil sie nicht weglaufen, werden Unzählige von Mähmaschinen erfasst.
Zehntausendfacher Tod
Zehntausende sterben hierzulande. Pro Jahr. Für das menschliche Auge sind die am Boden kauernden Tiere kaum zu entdecken. Moderne Drohen sind dazu aber in der Lage. Mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, sehen sie, was sich im Gras versteckt.
Rettung in den Morgenstunden
Jäger haben endlich ein probates Mittel, Rehkitze zu orten und in großer Zahl vor dem Mähtod zu retten. Rehkitzretter müssen aber früh aufstehen. In den Häusern ist es noch dunkel, auf den Straßen fährt kein Auto, wenn sie sich auf den Weg machen.
Wir haben drei Wohnster Jäger bei einer Rettungsaktion begleitet. Die Geschichte lest Ihr in der morgigen Ausgabe der Zevener Zeitung und bei NORD|ERLESEN.