DRK-Sanitäter an der Einsatzleitzentrale.

Wer sich entschließt, ehrenamtlich in der DRK-Bereitschaft mitzumachen, der bekommt eine umfangreiche Ausbildung – zum Beispiel, wenn er sich der Sanitätsgruppe anschließen möchte.

Foto: DRK

Zeven

Es gibt nie genügend Krisenhelden

30. August 2021 // 14:21

Die ehrenamtlichen Krisenhelden der DRK-Bereitschaft Zeven werben um Mitstreiter und bieten Neulingen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Professionelle Hilfe im Ehrenamt

Flüchtlingskrise, Moorbrand, Corona-Krise, Impfzentrum, Testzentrum und Flutkatastrophe, um nur die größten Einsätze der DRK-Bereitschaft Zeven während der letzten Jahre zu nennen. Hinter dieser bedeutungsschwangeren Bezeichnung stehen allerdings keine hauptberuflichen Mitarbeiter, sondern ehrenamtliche Einsatzkräfte, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen – Lehrkräfte, Steuerfachangestellte Bürokaufleute und andere. Sie spenden ihre Freizeit der Bewältigung von Krisen. Um den vielfältigen Aufgaben professionell begegnen zu können, sucht die DRK-Bereitschaft Zeven stets engagierte Mitglieder.

Welche Einsatzmöglichkeiten sie neuen Mitstreitern bieten, das lest Ihr in der Dienstagausgabe der ZEVENER ZEITUNG.

Es gibt nie genügend Krisenhelden Die ehrenamtlichen Krisenhelden der DRK-Bereitschaft Zeven werben um Mitstreiter und bieten Neulingen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.