
Özlem Meyer (stehend) hat zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres das „eTwinning“ an der IGS Zeven eingeführt. Der Kurs ist ein freiwilliges Angebot im Rahmen des Ganztags.
Foto: Bert Albers
„eTwinning“: IGS Zeven setzt auf digitale Partnerschaft
Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und anderen europäischen Ländern sind weit verbreitet. Die IGS Zeven nutzt eine seltenere Form.
„Virtuelles Klassenzimmer“
Die IGS beteiligt sich am „eTwinning“. Das ist eine internationale Kooperation auf digitaler Ebene. Dozentin Özlem Meyer spricht von einem virtuellen Klassenzimmer.
Gemeinsame Projekte
Das heißt, dass Schüler in verschiedenen Ländern zeitgleich an einem Projekt arbeiten. Die Ergebnisse tragen sie dann auf einer Online-Plattform zusammen. Das alles fördert das gegenseitige Verständnis verschiedener Nationalitäten und die Sprachkompetenzen. Zudem erlernen die Schüler den Umgang mit digitalen Anwendungen.
„eTwinning“: IGS Zeven hat Online-Partner Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und anderen europäischen Ländern sind weit verbreitet. Die IGS Zeven nutzt eine seltenere Form.