Inzwischen nicht mehr nur bei Bade- und Naturfreunden gefragt: Der Große Bullensee bei Rotenburg.

Inzwischen nicht mehr nur bei Bade- und Naturfreunden gefragt: Der Große Bullensee bei Rotenburg.

Foto: Menker

Zeven

Experten überrascht: Erstmals Fische in diesem Rotenburger See

Von nord24
30. Juli 2019 // 18:08

Da mussten selbst Experten zweimal hinsehen: Im Großen Bullensee bei Rotenburg tummeln sich Fische. Dabei galt das Gewässer bislang als absolut fischfrei.

Beliebter Badesee

Der am Rande des Naturschutzgebiets "Großes und Weißes Moor" gelegene Große Bullensee war stets ein Ort, an dem sich Badegäste wohl fühlen, wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser, Fische selbst aber hat es dort nicht gegeben. Grund: zu sauer und zu arm an Nährstoffen. Doch das hat sich offenbar geändert. Und ein Faktor dafür ist vermutlich der Mensch.

Für anspruchslose Arten reicht's

Der transportiert beim Baden Nährstoffe in das Gewässer. Wenige nur, über Jahrzehnte aber kam einiges zusammen. So liegt der pH-Wert nun mehr im neutralen Bereich als im sauren. Für sehr anspruchslose Arten reicht das zum Überleben.

Transport über Wasservögel

Wie die Fische in ein bis dato fischfreies Gewässer gelangt sind, lässt sich nicht sagen. Die für die Naturschutzbehörde wahrscheinlichste Variante ist die, wonach über Wasservögel Fischeier in den See gelangt sind. Vieles spricht dafür, dass die Tiere bleiben.

Inzwischen nicht mehr nur bei Bade- und Naturfreunden gefragt: Der Große Bullensee bei Rotenburg.

Inzwischen nicht mehr nur bei Bade- und Naturfreunden gefragt: Der Große Bullensee bei Rotenburg.

Foto: Menker