
In der zweiten Halle des Feuerwehrmuseums kann man anhand der Exponate die Geschichte der Drehleitern im Feuerwehrwesen nachvollziehen.
Foto: Solty
Feuerwehrmuseum Zeven eines der größten seiner Art
Selbst viele Einheimische wissen nicht, dass das Feuerwehrmuseum Zeven, das etwas versteckt in der Straße Meyerhöfen zu finden ist, eines der größten seiner Art in ganz Deutschland ist. Von der reinen Ausstellungsfläche ist es mit 2000 Quadratmetern sogar größer als das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda, das auf 1600 Quadratmeter kommt.
Von einem Verein geführt
Das von einem Verein geführte Museum machte am 26. November 1988 zum ersten Mal seine Pforten auf, feiert also in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Der zugehörige Verein wurde 1986 gegründet. Die Aufbauphase währte also nur zwei Jahre.
Spritzenhaus wieder aufgebaut
Zunächst wurde eine alte Scheune hergerichtet, später baute man eine weitere Halle, und als bisher letztes Gebäude wurde das alte Spritzenhaus in Wense abgebaut und an den Meyerhöfen wiederaufgebaut.
Munke führt den Trägerverein
Geführt wird der Trägerverein von dem aktiven Feuerwehrmann Sören Munke. Der war kürzlich privat in New York. Was er dort erlebt erlebt hat und warum sich das Zevener vor dem New Yorker Feuerwehrmuseum nicht verstecken muss, steht am Montag in der Zevener Zeitung.

In der zweiten Halle des Feuerwehrmuseums kann man anhand der Exponate die Geschichte der Drehleitern im Feuerwehrwesen nachvollziehen.
Foto: Solty