
Ein Mädchen sitzt allein auf dem Fußboden und hat den Kopf gesenkt. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sieht unter anderem den Schutz vor Diskriminierung vor. Wie es in Deutschland um ihre Einhaltung bestellt ist, wird Johannes Schmidt in einem Vortrag in Zeven erläutern.
Foto: Pedersen/dpa
Frage in Zeven: Wie steht es um die Rechte von Kindern?
Kinder haben Rechte. Vor 30 Jahren wurden sie von den Vereinten Nationen festgeschrieben. Doch die Einhaltung ist bis heute keine Selbstverständlichkeit. Wo es hakt, erfahren Besucher einer Veranstaltung in Zeven.
Kritik von UNICEF
Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Er soll darauf aufmerksam machen, dass es noch viele Defizite gibt. So heißt es beim Kinderhilfswerk UNICEF: "Millionen Kindern fehlen noch immer die nötigen Voraussetzungen für ein gutes Aufwachsen." Auch in Deutschland.
Vortrag in Zeven
Gegen das Recht auf eine gewaltfreie Erzehung etwa wird auch hier verstoßen. Gleiches gilt für das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Wie beurteilt der Kinderschutzbund die Situation hierzulande? Darüber will Johannes Schmidt am 20. November in Zeven sprechen. Er hält ab 17 Uhr im Rathaussaal einen Vortrag.
Kinderbetreuung organisiert
Schmidt ist Landesvorsitzender des Kinderschutzbundes. Eingeladen wurde er vom Verein Zeven wie Zusammenhalt und vom Ortsverband des Kinderschutzbundes. Der Eintritt ist frei. Für Kinderbetreuung sorgen die Organisatoren.

Ein Mädchen sitzt allein auf dem Fußboden und hat den Kopf gesenkt. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sieht unter anderem den Schutz vor Diskriminierung vor. Wie es in Deutschland um ihre Einhaltung bestellt ist, wird Johannes Schmidt in einem Vortrag in Zeven erläutern.
Foto: Pedersen/dpa