Mit einem ungedeckten Verrechnungsscheck hat ein Internet-Betrüger versucht, Geld eines 67-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Selsingen zu ergaunern. Die Polizei ermittelt.
Foto: Symbolfoto: dpa
Gauner werden immer kreativer: Polizei Zeven warnt vor Internetbetrügern
Es geht schon wieder los. Mit einem ungedeckten Verrechnungsscheck hat ein Internet-Betrüger versucht, das Geld eines 67-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Selsingen zu ergaunern. Nach dem Verkauf einer Oldtimer-Kopfbedeckung erhielt der Mann einen deutlich überhöhten Scheck von dem vermeintlichen Käufer.
Konto ist nicht gedeckt
"Bei dieser Masche fordern die unbekannten Täter eine Rücküberweisung der zu hoch ausgestellten Summe. Gegen den Verrechnungsscheck wird zunächst das Geld ausgezahlt. Später stellt sich allerdings die fehlende Deckung heraus", so Polizeisprecher Heiner van der Werp.
Warnlampen sollen leuchten
Bei dem Erhalt eines zu hoch ausgestellten Schecks sollten bei Internetverkäufern alle Warnlampen leuchten. In diesem Fall ist kein Schaden entstanden. Der 67-Jährige erkannte die Falle und erstattete bei der Polizei eine Strafanzeige wegen eines Betrugsversuchs. Die Polizei Zeven hat die Ermittlungen übernommen.

Mit einem ungedeckten Verrechnungsscheck hat ein Internet-Betrüger versucht, Geld eines 67-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Selsingen zu ergaunern. Die Polizei ermittelt.
Foto: Symbolfoto: dpa